Königliches Gesetz 865/2003 vom 4. Juli, über die Kriterien hygienisch - sanitäre Prävention und Kontrolle der Legionellose
Legionellen sind Bakterien, die in der aquatischen Umwelt gefunden wurden und einen geeigneten Lebensraum in Wasser-Speichersystemen haben. Wenn sie sich in der Luft verteilen, können sie in die Atemwege eindringen und führen zu schweren Erkrankungen im menschlichen Körper.
Es sollte berücksichtigt werden, dass die optimale Temperatur für ihre Entwicklung etwa 37 ° C beträgt und sie sich besonders im Temperaturbereich zwischen 20 und 45 ° C vermehren. Ab Temperaturen von 70 ° C sterben die Bakterien sofort ab.
Bei der Herstellung von heissem Brauchwasser muss die geltende Gesetzgebung hygienisch / sanitär zur Prävention von Legionellose erfüllt werden. Dabei kommen chemische Substanzen zum Einsatz um die aggressive Einwirkung von Wasser zu kontrollieren und beeinflussen.
Die SOLOSOL Energías Naturales GmbH realisiert mit ihrem autorisierten Fachpersonal alle notwendigen Tätigkeiten zur Prävention und Bekämpfung der Legionellose.
Im Hinblick auf die Vorschriften, muss SOLOSOL die folgenden Schritte durchführen und attestieren:
a)Protokoll der Fertigstellung der Aufgaben - Reinigung und Desinfektion. Protokoll der verwendeten Produkten - Dosis und Anwendungsdauer.
b)Datum der Durchführung eventueller Instandhaltungsarbeiten. Spezifikation eventueller Auffälligkeiten und der ergriffenen Massnahmen.
c)Nach der Desinfektion wird zur Kontrolle eine Wasserprobe an ein Speziallabor gesendet.
d)Protokoll mit den analytischen Ergebnissen der durchgeführten Wasseranalysen.
e)Unterschriften der verantwortlichen Personen der durchgeführten Arbeiten.
Die Wartungsprotokolle haben immer zur Verfügung zu stehen, um diese den Gesundheits-Behörden, die für die Inspektion von Anlagen zuständig sind, vorlegen zu können.
Die Reinigung und Desinfektion muss mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden.