Heisser Wasser für den Hausgebrauch

 

Heutzutage gibt es in Spanien ein breites Angebot an kompakten Solaranlagen, die der Erwärmung des Brauchwassers dienen.
Solosol hat sich in diesem Segment für die Zusammenarbeit mit spanischen und deutschen Herstellern entschieden.

Indirekte Anlagen: Das kalte Wasser wird dem Solarspeicher zugeführt, mittels einem Wärmetauscher erhitzt und steht somit dem Haushalt zur Verfügung. Dies wird durch die Zirkulation der Solarflüssigkeit erreicht, die zwischen den Solarkollektoren und dem Wärmetauscher des Solarspeichers zirkuliert – ohne elektrische Energie (Foto).

Indirekte Anlagen mit Solarstation: Diese Systeme verfügen über einen hohen Wirkungsgrad zur Brauchwassererzeugung oder der Anbindung an die Zentralheizung. Des weiteren lassen sich diese Anlagen optimal architektonisch und somit ästhetisch in die vorhandene Bausubstanz integrieren. Die Solarstation, der Solarregler und -speicher werden im Gebäudeinneren installiert, die Solarkollektoren dem Dach entsprechend integriert.