Fotovoltaik-Inselanlagen sind insbesondere an Orten empfehlenswert, die keinen Zugang zum öffentlichen Stromnetz haben.
Sie konvertieren elektrischen Strom direkt aus Sonnenenergie, der in Batterien speichert wird und somit 24 Stunden täglich genutzt werden kann. Ein Wechselrichter wandelt den Solarstrom in Haushaltsstrom mit einer Spannung von 220 -230 Volt um.
Es gibt große Vielfalt an Einsatzorten von Fotovoltaik-Inselanlagen:
Autarke Solarstrom-Systeme dienen zur Stromerzeugung für die Landwirtschaft, Ferien- und Sommerhäuser, Naturparks, Brunnenpumpen zur Bewässerung, Fahrzeuge und Schiffe.
Tip: Diese Technologie lässt sich effizient und wirtschaftlich mit Windkraft kombinieren.
Hinweis: Förderungen und Subventionen sind ab 300 Watt Modulleistung erhältlich.
