Seit dem Beginn der menschlichen Geschichte, ist die Biomasse eine wichtige Energiequelle für den Menschen gewesen. Mit dem Aufkommen von fossilen Brennstoffen, verlor diese Energiequelle an Bedeutung in der industriellen Welt. Gegenwärtig wird sie haupsächlich in privaten Haushalten genutzt.
Biomasse ist eine erneuerbare organische Substanz, welche aus pflanzlichen Organismen und gespeicherten Energien von Tieren gewonnen wird.
Erstens, die pflanzlichen Blätter dienen der Photosynthese, sie nehmen die Energie der Sonne auf und bilden organische Substanzen. Diese werden von den Tieren durch die Nahrungsaufnahme übernommen. Die Produkte dieser Transformation, die als Abfälle zu bezeichnen sind, können als Energiequelle genutzt werden.
Nicht geeignet ist normales Brennholz, welches man im Kamin verfeuert, sondern winzig kleine Holzreste (Pellets) aus Abfällen und Fragmenten der besten Hölzer gewonnen. Fast völlig frei von Feuchtigkeit - die tatsächliche Heizleistung liegt bei etwa 90%.
Holzpellets bestehen aus 100% Naturholz, aus Spänen und Sägemehl. Der Rohstoff wird unter hohem Druck ohne Zugabe von Bindemitteln verdichtet und so entsteht das so genannte Pellets. Nachfolgende Qualitätskontrollen garantieren einen sauberen Brennstoff mit geringer Restfeuchte und hohem Brennwert.
Mit einer ökonomischen Pellets-Heizung halten Sie die Heizungskosten langfristig unter Kontrolle!
Der Rohstoff für die Pellets-Heizungen kommt hauptsächlich aus der Region und ist in mehr als den benötigten Mengen verfügbar. Während die fossilen Brennstoffe, wie z.B. das Heizöl, importiert werden müssen, schaffen die Fabrikation von Holzpellets nicht nur Arbeitsplätze vor Ort, sondern stellen auch eine Wertschöpfung für die Region dar.
Außerdem sind die Pellets weder giftig, noch explosiv.