Pelletkessel bieten viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizkesseln:
Durch die Beladung eines Kombi-Speichers kann heisses Brauchwasser und Wasser für die Zentralheizung erzeugt werden.
Die Kessel sind mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet wie z.B.:
Thermostate, Schutz vor Impulsion und Sensoren die alle Funktionen überprüfen.
Ideal in Kombination mit einer Solaranlage - ein 4-Wege-Mischer >mit der Funktionalität der Rücklaufanhebung sorgt für einen hohen Grad der Effizienz, wenn die Anlage in Verbindung mit einer Niedertemperatur-Heizung, wie z. B. Fußbodenheizung verwendet wird. Natürlich lässt sich auch eine normale Zentralheizung mit biologischen Pelletheizkesseln mit einem sehr hohen Wirkungsgrad und zudem geringen Betriebskosten betreiben.
Weitere Vorteile von Pelletheizkesseln:
Hoher Wirkungsgrad, produziert aus 15 kg Pellets nur 1% Asche, also 150 Gramm Granulat. Die Energie der Pellets ist 3 mal grösser als des Kaminholzes - 4500 kcal / kg, 15 kg Pellets entsprechen 45 kg Brennholz. Ausserdem sind die Pellets weder toxisch noch explosiv.
